Hier ist unsere Rezept für schwedische Pfefferkuchen! Die schmecken herrlich und sind leicht selbst nachzumachen.
- 200gr Butter
- 200gr Zucker
- 210gr Sirup
- 100ml Schlagsahne
- 450gr Mehl
- 2 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 TL Nelke
- 1 TL schwarze Pfeffer (fein gehackt/ gemahlen) oder Kardamon
- 0,5 TL Ingwer (fein gehackt/ gemahlen)
Erstmal die Butter schmelzen und dann Gewürze, Zucker, Sirup und Sahne hinzufügen. Die Mischung gut verrühren und dann Soda und Mehl hinzufügen. Den Teig in der Kälte (zum Beispiel im Kühlschrank) in einer Teigschale stehenlassen, vorzugsweise über Nacht bis zum nächsten Tag. Er hält sich ungebacken 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Es ist auch empfehlenswert, den Teig gekühlt zu verwenden und immer nur einen kleinen Teil des Teigs auf einmal auszurollen. Wenn der Teig warm verwendet wird, reißt er sehr leicht.


So geht’s:
- Den gut gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Rollholz erst etwas flach drücken, dann 5 bis 7 mm dick ausrollen. Am besten auf einer Backmatte aus Silikon, das geht leichter und der Tisch verklebt nicht. Kleiner Tipp: das Nudelholz gut mit Pflanzenöl einreiben, so klebt der Teig nicht an dem Nudelholz.
- Dann mit Keksausstechern oder einem umgedrehten Glas Plätzchen ausstechen oder mit dem Teigrad Rechtecke ausschneiden.
- Bei 200 Grad Unter- und Oberhitze backen, bis sie goldbraun sind (etwa 7 bis 10 Minuten). Nach dem Backen die Lebkuchen gut unter einem Geschirrtuch abkühlen lassen. Sie sind dann noch weich und brechen schnell.
- In einer hübschen Dose oder Schüssel verpacken….oder gleich alle essen!





